S-Sätze

S1: Unter Verschluss aufbewahren.

S2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

S3: Kühl aufbewahren.

S4: Von Wohnplätzen fernhalten.

S5: Unter ... aufbewahren (geeignete Schutzflüssigkeit ist anzugeben).

S6: Unter ... aufbewahren (inertes Gas ist anzugeben).

S7: Behälter dicht geschlossen halten.

S8: Behälter trocken halten.

S9: Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.

S12: Behälter nicht gasdicht verschließen.

S13: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.

S14: Von ... fernhalten. (Inkompatible Substanzen sind anzugeben.)

S15: Vor Hitze schützen.

S16: Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.

S17: Von brennbaren Stoffen fernhalten.

S18: Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben.

S20: Bei der Arbeit nicht essen und trinken.

S21: Bei der Arbeit nicht rauchen.

S22: Staub nicht einatmen.

S23: Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (Geeignete Bezeichnung(en) sind anzugeben).

S24: Berührung mit der Haut vermeiden.

S25: Berührung mit den Augen vermeiden.

S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.

S27: Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.

S28: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel ... (Mittel sind anzugeben).

S29: Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.

S30: Niemals Wasser hinzufügen.

S33: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.

S35: Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.

S36: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.

S37: Geeignete Schutzhandschuhe tragen.

S38: Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.

S39: Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

S40: Fußboden und verunreinigte Gegenstände mit ... reinigen. (Material ist Hersteller anzugeben).

S41: Explosions- und Brandgase nicht einatmen.

S42: Bei Räuchern/Versprühen geeignetes Atemschutzgerät anlegen. (Geeignete Bezeichnung(en) sind anzugeben.)

S43: Zum Löschen ... (Löschmittel ist anzugeben) verwenden. (Wenn Wasser die Gefahr erhöht, anfügen: „Kein Wasser verwenden“.)

S45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. (Wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen.)

S46: Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.

S47: Nicht bei Temperaturen über .. °C aufbewahren (Temperatur ist anzugeben).

S48: Feuchthalten mit ... (Geeignetes Mittel ist anzugeben.)

S49: Nur im Originalbehälter aufbewahren.

S50: Nicht mischen mit ... (Inkompatible Substanz ist anzugeben.)

S51: Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.

S52: Nicht großflächig für Wohn- und Aufenthaltsräume zu verwenden.

S53: Exposition vermeiden! Vor Gebrauch besondere Anweisung einholen.

S56: Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.

S57: Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.

S59: Information zur Wiederverwendung/Wiederverwertung beim Hersteller / Lieferanten erfragen.

S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.

S61: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisung einholen/Sicherheitsdatenblatt zurate ziehen.

S62: Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.

S63: Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen.

S64: Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen. (Nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist.)

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.