Aus Salicylsäure und Essigsäureanhydrid wird Acetylsalicylsäure (Aspirin) hergestellt.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
41.44 g Salicylsäure, C7H6O3 – 138.12 g/mol 2-Hydroxybenzoesäure (IUPAC) |
Gefahr |
30 mL Essigsäure 100 %, C2H4O2 – 60.05 g/mol Ethansäure (IUPAC), Eisessig, Methancarbonsäure, Methylameisensäure |
Gefahr |
35 mL Essigsäureanhydrid, C4H6O3 – 102.09 g/mol Ethansäureanhydrid (IUPAC), Acetanhydrid |
Gefahr |
Ca. 70–100 mL Ethanol 96 % (vergällt), C2H6O – 46.07 g/mol Alkohol, Weingeist, Ethylalkohol, Sprit |
|
2 g Aktivkohle, C – 12.01 g/mol Dampfaktivkohle |
Produkt
Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
Acetylsalicylsäure, C9H8O4 – 180.16 g/mol 2-(Acetyloxy)benzoesäure (IUPAC), 2-Acetyloxybenzoesäure, ASS, Aspirin |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
500-ml-Dreihalskolben, Kugelkühler, 250-ml-Tropftrichter, Rührmotor, KPG-Rührer, Rührerhülse, CaCl2-Rohr, beheizbares Wasserbad, Wasserstrahlpumpe, Nutsche, 500-ml-Saugflasche, Porzellanschale
Versuchsdurchführung
In der aufgebauten 500-ml-Dreihalskolbenrührapparatur werden 30 mL Essigsäure 100 % und 35 mL Essigsäureanhydrid vorgelegt. Nun werden die 41.44 g Salicylsäure unter Rühren bei Raumtemperatur zugegeben und mit dem Wasserbad zum leichten Sieden erhitzt. Innerhalb von zwei Stunden ist die Acetylierung bei Siedetemperatur des Wassers durchzuführen. Nach diesen zwei Stunden Reaktionszeit werden 150 mL dest. Wasser innerhalb von fünf Minuten zugetropft. Jetzt wird auf 20 °C abgekühlt und bei dieser Temperatur 30 Min. nachgerührt Die rohe Acetylsalicylsäure kann nun abgesaugt werden. Zweimal mit je 50 mL dest. Wasser waschen und anschließend scharf abpressen. Unter Verwendung von 2 g Aktivkohle wird der feuchte Rückstand aus einem Ethanol-Wasser-Gemisch (1 : 2) umkristallisiert. Pro g feuchter Acetylsalicylsäure 3 mL Gemisch. Diese Lösung wird abermals abgesaugt und das erhaltene, noch heiße, Filtrat wieder in die, gereinigte Dreihalskolbenrührapparatur gegeben. Jetzt wird innerhalb von 45 Min. auf 20 °C abgekühlt und die ausgefällte Acetylsalicylsäure nochmals abgesaugt. Die Acetylsalicylsäure wird auf der Nutsche zweimal mit je 30 mL Ethanol-Wasser-Gemisch gewaschen. Der Nutschrückstand wird nun in eine Porzellanschale überführt und bei 90–95 °C im Trockenschrank bis zur Massenkonstanz getrocknet.
Reaktionsgleichung
Download