Aus Glucose, wasserfreiem Natriumacetat und Essigsäureanhydrid wird Pentaacetylglucose hergestellt.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
|
25.04 g d-(+)-Glucose, C6H12O6 – 180.16 g/mol Hexose (IUPAC), Traubenzucker, Dextrose |
|
11.98 g Natriumacetat, CH3COONa – 82.03 g/mol Essigsäure Natriumsalz |
Gefahr |
120 mL Essigsäureanhydrid, C4H6O3 – 102.09 g/mol Ethansäureanhydrid (IUPAC), Acetanhydrid |
Produkt
Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
Pentaacetylglucose, C16H22O11 – 390,3393 g/mol 1,2,3,4,6-Penta-O-acetyl-β-d-glucopyranose (IUPAC), Glucosepentaacetat, (2R,3R,4S,5R)-6-Oxohexan-1,2,3,4,5-pentaylpentaacetat |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
500-ml-Dreihalskolben, Kugelkühler, 500-ml-Tropftrichter, Rührmotor, KPG-Rührer, Rührerhülse, CaCl2-Rohr, 250-ml-Messzylinder, 500-ml-Messzylinder, Heizpilz, Eisbad, Wasserstrahlpumpe, Nutsche, 500-ml-Saugflasche, Porzellanschale, Waage, Trockenschrank, Spatel
Versuchsdurchführung
In der aufgebauten 500-ml-Dreihalskolbenrührapparatur werden 25.04 g Glucose (wasserfrei), 11.98 g Natriumacetat (wasserfrei) und 120 mL Essigsäureanhydrid vorgelegt. Unter Rühren wird die Mischung langsam auf 85 °C erwärmt. Durch die einsetzende Reaktion steigt die Temperatur bis ca. 135 °C an. Diese Temperatur wird, unter kontinuierlichem Rühren, für 60 Min. beibehalten und anschließend auf 100 °C abgekühlt. Nun werden bei 100 °C innerhalb von 2.5 bis max. 3 Stunden 300 mL dest. Wasser zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird auf 15 °C abgekühlt. Sollte keine Fällung erfolgen, werden ca. 0.5 g Natriumacetat zugegeben. Das Produkt wird noch für 30 Minuten bei 15 °C nachgerührt und scharf abgesaugt. Die Pentaacetylglucose wird auf der Nutsche mit insgesamt 500 mL dest. Wasser gewaschen. Es muss gut abgesaugt und abgepresst werden; Glasstopfen verwenden! Nun wird die Pentaacetylglucose in eine Porzellanschale überführt und bei 90–95 °C bis zur Massenkonstanz getrocknet (ca. 3 Stunden).
Reaktionsgleichung
Download