Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Phenolphthalein-Lösung 2 %, C20H14O4 – 318.32 g/mol 3,3-Bis(4-hydroxyphenyl)-2-benzofuran-1(3H)-on (IUPAC) |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C20H14O4/c21-15-9-5-13(6-10-15)20(14-7-11-16(22)12-8-14)18-4-2-1-3-17(18)19(23)24-20/h1-12,21-22H
InChI Key: KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C1=CC=C2C(=C1)C(=O)OC2(C3=CC=C(C=C3)O)C4=CC=C(C=C4)O
PubChem: 4764
DSSTOX: DTXSID0021125
GESTIS: 100532
Physikalische / chemische Daten
Flammpunkt: 17 °C / 290.15 K / 62.6 °F
Obere Explosionsgrenze: 15 %
Untere Explosionsgrenze: 3.4 %
Explosionsgruppe: II A
Dampfdruck: 23 hPa bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 1987
Gefahrenzahl: 30 + 33
Gefahrenklasse: 3
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Foren-Code
[B]xx Phenolphthalein-Lösung 2 %,[/B] C[sub]20[/sub]H[sub]14[/sub]O[sub]4[/sub] – 318.32 g/mol
CAS-Nr.: 77-09-8 – EG-Nr.: 201-004-7
Flam. Liq. 2, Eye Irrit. 2, Muta. 2, Carc. 1B, Repr. 2, STOT SE 2 (Zentralnervensystem, Augen), WGK 2
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img]
Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 Kann Krebs erzeugen. H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen. H371 Kann die Organe schädigen (Zentralnervensystem, Augen). P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. P242 Funkenarmes Werkzeug verwenden. P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch Gesicht, Hände und exponierte Haut gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P280 Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P370+P378 Bei Brand: Kohlendioxid, Trockensand oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Thermo Fisher, J61785, SDB vom 01.04.2024