Aus Anthracen und Brom wird in Trimethylphosphat 9,10-Dibromanthracen hergestellt.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
4.46 g Anthracen, C14H10 – 178.23 g/mol Paranaphthalin |
Gefahr |
70 mL Trimethylphosphat, (CH3)3PO4 – 140.07 g/mol Phosphorsäuretrimethylester, TMP |
Gefahr |
3 mL Brom, Br2 – 159.82 g/mol CAS-Nr.: 7726-95-6 – EG-Nr.: 231-778-1 |
Produkt
Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
9,10-Dibromanthracen, C14H8Br2 – 336.02 g/mol CAS-Nr.: 523-27-3 – EG-Nr.: 208-342-4 |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Zweihalskolbenrührapparatur: 100-ml-Zweihalskolben, Tropftrichter, Rückflusskühler, Magnetrührer, Rührfisch
Vorrichtung zur Saugfiltration: 500-ml-Saugflasche, Nutsche, Filterpapier, Wasserstrahlpumpe
100-ml-Messzylinder, 10-ml-Messzylinder, Waage, Spatel, Kältebad
Versuchsdurchführung
Man legt 4.46 g (0.025 mol) Anthracen in 50 mL Trimethylphosphat vor und lässt aus dem Tropftrichter unter schnellem Rühren eine Lösung von 3 mL (0.058 mol) Brom in 20 mL Trimethylphosphat zutropfen [Abb. 1]. Nach achtzehnstündigem Stehen [Abb. 2] wurde abgenutscht, mit wenig Wasser gewaschen und aus Eisessig umkristallisiert.
Ausbeute: 7.57 g = 90 % d. Th.
Medien
Reaktionsgleichung
Quellenangaben
Download