Home
News
Wir über uns
Autorenrichtlinie
Kontakt
Projektleitung
Manfred Seidl
Franziska Jassen
Team
Melwin Fiedrich
Monika Gumpendobler
Lara-Fabienne Jassen
Christopher Lebeau
Sascha Spannich
Statistik
Login
Cookies
Suchen
Experimente
Analytik
DNA
Farbe
Feuer
Kunststoff
Polyaddition
Polykondensation
Lösungsmittel
Lumineszenz
Chemolumineszenz
Fluoreszenz
Kristallolumineszenz
Tribolumineszenz
Metall
Legierung
Nanopartikel
Oszillation
Redoxreaktion
Sprengstoff
Wärme
Zeitreaktion
Experimente für Kinder
Biologie
Chemie
Physik
Synthesen
Anorganische Chemie
Organische Chemie
Farbstoff
Kunststoff
Polymerisation
Lumineszenz
Chemolumineszenz
Kristallolumineszenz
Tribolumineszenz
Luminophor
Metallkomplex
Publikationen
Chemolumineszenz der Oxalsäureester
Gaschromatographie
Geschichte der Sprengstoffe
HPLC
Luminophore
Sicherheit
Grundregeln für sicheres Experimentieren
GHS – Global Harmonisiertes System
H-/EUH-/P-Sätze
R- & S-Sätze
Chemikaliendatenbank
Periodensystem
Grundlagen
Elemente
Linkverzeichnis
Showexperimente / Vorträge
Verwandte Seiten
Foren
Chemie allgemein
Pyrotechnik
Gefahrstoffdatenbanken / Sicherheitsdatenblätter
Software
Stoff- und Struktursuche
Nano- und Biotechnologie
Chemiker-Rätsel
Download
Literatur
FAQ
Tutorials
Zeitschriften
Anekdoten
Zitate
Experimente
Synthesen
Experimente
Chemievorträge
Pyrotechnik
Aktuelle Seite:
Home
Experimente
Redoxreaktion
Experimente mit Reduktions- und Oxidationsvorgang.
Teil des Titels eingeben
Filter
Zurücksetzen
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Titel
Veröffentlichungsdatum
Chemolumineszenz mit Luminol – Der blaue Blitz 2
11. September 2013
Chemolumineszenz mit Luminol (Soda)
26. April 2014
Chemolumineszenz mit Luminol und Kaliumpermanganat
21. September 2009
Chemolumineszenz mit Luminol und Pyrogallol – modifizierte Trautz–Schorigin-Reaktion
01. März 2006
Chemolumineszenz mit Tris(2,2′-bipyridyl)ruthenium(II)-chlorid und Magnesium
19. August 2013
Chemolumineszenz mit Tris(2,2′-bipyridyl)ruthenium(II)-chlorid und Natriumborhydrid
20. Juli 2008
Cola-Experiment (Variante 1)
28. Januar 2007
Cola-Experiment (Variante 2)
25. Februar 2007
Cyanotypie (Blaupauspapier)
30. April 2011
Das pulsierende Sektglas
11. November 2007
Die glühende Münze
22. Dezember 2014
Dissipative Strukturbildung mit Methylenblau
29. März 2018
Dissipative Strukturbildung mit Neutralrot
29. März 2018
Explosives Ruthenium
11. Mai 2014
Farbiger Rauch – Registrierung erforderlich!
15. März 2014
Feuerwall aus Kaliumchlorat und Zucker – Registrierung erforderlich!
27. Mai 2011
Geister-Milchshake
15. Dezember 2007
Geister-Nebel 1
10. Juni 2015
Geister-Nebel 2
06. Juli 2017
Goldspiegel
16. März 2018
Kaliumferrat(VI) [39469-86-8]
28. April 2011
Künstlicher Nebel
04. August 2017
Kupfer-Zaubertrick
17. April 2011
Kupferspiegel
12. September 2006
Magische Flamme
01. März 2006
Seite 2 von 4
1
2
3
4
News
Fehlerhafte Konzentrationsangabe
Aktualisierung der Versuchsvorschrift von Acetonperoxid
Fehlerhafte Reaktionsgleichungen
Überarbeitete Vorschrift »Oszillierende Chemolumineszenz mit Luminol«
»Typografie in der Chemie« wurde erweitert
Neue Versuchsvorschrift zur Kristallo- und Tribolumineszenz
Zitierstil für Chemie in unserer Zeit
Autorenrichtline & eigener Zitierstil
Naturwissenschaft für Kinder
Chem-Page.de & Terra X
Neue Experimente & Synthesen
Ampel-Experiment (»Dichteturm«)
Eutektische Legierung aus Gallium, Indium und Zinn (Galinstan)
Eutektische Legierung aus Gallium und Indium (EGaIn)
Elektrochemisches Schreiben mit Fluorescein
Chemolumineszenz mit Alginatbällchen (Bubble-Tea)
Wunderkerzen (öko- und toxikologisch unbedenklich)
Violett Bottle
Ampel Bottle
Red Bottle 2
Brombeerindikator als Ersatz von Phenolphthalein
Neue Tutorials
Erweiterte Makro-Datei für Papyrus (Autor)
Typografie in der Chemie – wie man Fehler vermeidet
ChemSketch-Dateien in SVG konvertieren
Bildergalerie mit fester Bildbreite erstellen (Papyrus Autor)
Farbige Textboxen mit Papyrus
Neu in der Datenbank
Perfluoroctansäure
Stilben 3
Cumarin 460
Cumarin 307
Gallium–Indium–Zinn Legierung